Donnerstag, 23. Dezember 2010

TAZ schreibt: Hamburger Lesetage ohne Vattenfall

Hamburger Lesetage ohne Vattenfall
Umweltaktivisten und Pädagogen rufen zu Alternativ-Veranstaltungen auf, um den AKW-Betreiber als Sponsor zu vertreiben.
Hier ist der Artikel der TAZ zu finden:
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=ha&dig=2010%2F12%2F21%2Fa0186&cHash=b4b0a025bf

Mittwoch, 15. Dezember 2010

Teure Energie - Versorger zocken ab

Der Präsident der Bundesnetzangentur weist daraufhin, daß die zum Jahreswechsel angekündigten Preiserhöhungen einer Vielzahl von Energieversorgern in Deutschland "nicht sachlich gerechtfertigt" seien. Zweifel bestehen auch an der Begründung der Stromkonzerne an: dem steigenden Anteil an Ökostrom. Der Umstand, dass immer mehr Energie aus erneuerbaren Energien erzeugt werde, wirke laut Bundesnetzagentur im Gegenteil dämpfend auf die Großhandelspreise, "da sie sukzessive teure Kraftwerke aus dem Markt verdrängen". Mit staatlichen Eingriffen seien die Erhöhungen nicht zu rechtfertigen. Es gebe sogar einen Spielraum für Preissenkungen.

Mehr zum Thema schreibt u.a. die SZ online:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/teure-energie-bundesnetzagentur-attackiert-stromkonzerne-1.1030420

Info:
Die Bundesnetzagentur hat die Aufgabe, durch Liberalisierung und Deregulierung für die weitere Entwicklung auf dem Elektrizitäts-, Gas-, Telekommunikations-, Post- und seit dem 1. Januar 2006 auch auf dem Eisenbahninfrastrukturmarkt zu sorgen. Zur Durchsetzung der Regulierungsziele ist sie mit wirksamen Verfahren und Instrumenten ausgestattet worden, die auch Informations- und Untersuchungsrechte sowie abgestufte Sanktionsmöglichkeiten einschließen. Siehe http://www.bundesnetzagentur.de

Donnerstag, 9. Dezember 2010

WORST EU LOBBYISTS 2010 gewählt – RWE, Goldman Sachs und ISDA

WORST EU LOBBYISTS 2010 gewählt – und "natürlich" ist mit RWE einer der 4 großen deutschen Energieversorger wieder ganz vorne mit dabei ...

In der Begründung heißt es:

In der Kategorie Klima [3] gewann Deutschlands Energiegigant RWE Tochtergesellschaft npower mit 58% der Gesamtstimmen, nominiert weil der Energieriese sich ein umweltfreundliches Image verpasst und zugleich Lobbyarbeit betreibt, um seine schmutzigen Kohle- und Ölkraftwerke weiter zu führen. BusinessEurope, nominiert für aggressive Lobbyarbeit, um effiziente Klimaschutzmaßnahmen der EU zu verhindern – während er vorgibt, den Klimaschutz zu unterstützen, belegte den zweiten Platz mit 24% der Gesamtstimmen. Und schlussendlich ArcelorMittal als Drittplazierter mit 18%, war nominiert für seine „Panikmache“ bezüglich effektiveren CO2-Beschränkungen durch den Europäischen Emissionsrechtehandel (ETS), an dem er zugleich durch die bisher kostenlosen Zertifikate Milliarden verdient.


Alle Infos zu der Wahl inkl. Film und Fotos findet Ihr unter
http://www.worstlobby.eu/de/2010/worst-eu-lobbyists-2010-gew%C3%A4hlt

Vattenfall kann es nicht: designierte Krümmel-Chefin wegen Inkompetenz abgelehnt!

Man könnte lachen, wenn es nicht so ernst wäre:
Die Atomaufsichtsbehörde hat die von Vattenfall vorgeschlagene neue Betriebsleiterin des AKW Krümmel wegen Inkompetenz abgelehnt!

Laut einem Bericht der SHZ heißt es:
Die von der Atomaufsicht nicht akzeptierte Bewerberin soll bei einer praktischen Abschlussprüfung durchgefallen sein. Die 56-Jährige habe bei einer Simulation den Reaktor in 30 bis 60 Minuten in einen sicheren Zustand bringen sollen, dies aber angeblich in zwei Stunden nicht geschafft.

Für die Anti-Atom-Organisation "ausgestrahlt" erklärte deren Sprecher Jochen Stay: "Vattenfall bleibt sich in Sachen Krümmel treu: Sie können es einfach nicht".


Der gesamte Artikel findet sich unter
http://www.shz.de/nachrichten/top-thema/article//atomaufsicht-lehnt-vorgesehene-kruemmel-chefin-ab-1.html

Mittwoch, 1. Dezember 2010

Vortrag: Kolumbiens schmutzige Kohle im Hamburger Kraftwerk?

Am 01.12.2010 um 19.00 Uhr im Rudolf-Steiner Haus (Mittelweg 11-12, 20148
Hamburg)
Kolumbien ist mittlerweile der zweitgrößte Steinkohlelieferant für
Deutschlands Kraftwerke. Hauptabnehmer ist E.ON, aber auch Vattenfall
wird wahrscheinlich Kohle für das Kraftwerk in Hamburg-Moorburg von dort
beziehen.
Die Schattenseiten dieser Entwicklung bleiben den deutschen Stromkunden
bislang weitgehend verborgen. Für die riesigen Steinkohletagebaue werden
Menschen vertrieben, die Umwelt zerstört, die Rechte indigener
Gemeinschaften ignoriert, gewerkschaftliche Organisation der
ArbeiterInnen be- oder gar verhindert. Während internationale Konzerne
Milliardengewinne erwirtschaften, müssen die Menschen in der Region
hilflos mit ansehen, wie immer größere Flächen fruchtbaren Landes dem
Bergbau zum Opfer fallen. Dazu kommen die Folgen des Klimawandels, die
weltweit Menschenleben kosten und Leiden verursachen.
Über die Situation in Cerrejon, Kolumbien, berichten Jairo Fuentes
Epiayu, Gemeindeführer der vom Tagebau eingeschlossenen Gemeinde
Tamaquitos und Alfredo Tovar, Vorstandsmitglied der Gewerkschaft
Sintramienergetica und Arbeiter bei Glencore.
Durch den Neubau zahlreicher Kraftwerke - wie hier in Hamburg - und dem
Auslaufen der deutschen Steinkohlesubventionen 2018 wird sich die
Situation weiter zuspitzen. Neue Kohlekraftwerke hebeln zudem den
Klimaschutz aus und blockieren die Energiewende. Mit einer Laufzeit von
bis zu 60 Jahren zementieren sie über Jahrzehnte hohe CO2-Emissionen.
Kolumbien ist ein strategisch wichtiger Partner für die deutsche
Energiewirtschaft, die weiter auf schmutzige Kohle statt auf Erneuerbare
Energien setzt.
Spanisch mit deutscher Übersetzung.
Veranstalter: Zukunftsrat Hamburg, die Klima-Allianz, FIAN
Deutschland
Weitere Informationen unter: http://www.kohle-protest.de/kolumbien/

Ein Artikel zu diesem Thema erschien auch in der TAZ:
http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/blutige-kohle-aus-kolumbien/

Freitag, 19. November 2010

GEW Hamburg entzieht Vattenfall Unterstützung

Die Landesvertreterversammlung (LVV) der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat auf ihrer Sitzung Mitte November beschlossen, Vattenfall die Unterstützung zu entziehen. Die Landesvertreterversammlung (LVV) der GEW Hamburg ist das höchste Gremium und Beschlussorgan des Landesverbands Hamburg der GEW.


Wörtlich heißt es im Beschluß der LVV:
Die GEW-Hamburg empfiehlt ihren Mitgliedern in allen Bildungseinrichtungen der Stadt, insbesondere in Schulen, Kitas und Stadtteilzentren, in Zukunft vom Energiekonzern Vattenfall organisierte und gesponserte Veranstaltungen bzw. entsprechende Projekte nicht mehr zu unterstützen. Dies gilt u.a. für die alljährlich im April stattfindenden Vattenfall- Lesetage sowie den Vattenfall Schulcup, ein Radsportwettbewerb an Hamburger Schulen.
Darüber hinaus empfiehlt die LVV der GEW ihren Mitgliedern, sich an den Vorbereitungen für Alternativ-Veranstaltungen zu den Vattenfall Lesetagen 2011 zu beteiligen. Der bisherige Arbeitstitel dafür lautet ´Lesetage selber machen – Vattenfall Tschüs sagen´.

Wir sagen: BRAVO!

Ein mutiger, aber konsequenter und richtiger Schritt! Konzerne wie Vattenfall, welche die Zukunftsaussichten dieses Planeten in Frage stellen, haben nichts in Kitas und Schulen zu suchen.

Über die GEW:
Die GEW ist die Bildungsgewerkschaft im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), dessen Gründungsmitglied sie ist. Bundesweit gehören ihr ca. 270.000 Mitglieder an.

Die GEW - das sind in Hamburg rund 10.000 Kolleginnen und Kollegen, die in pädagogischen und wissenschaftlichen Berufen in Schulen, Kindergärten und Jugendheimen, in Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen, in der Bildungsverwaltung und der Erwachsenenbildung arbeiten. Auch wenn Lehrerinnen und Lehrer die größte Berufsgruppe stellen, ist die GEW längst nicht mehr nur eine Lehrergewerkschaft. Lehrergewerkschaft sowieso nicht: Rund 70 % der GEW-Mitglieder sind Frauen. (Quelle: http://www.gew-hamburg.de)

Mittwoch, 17. November 2010

Großer Tag für die Kohle-Lobby?

Im Streit um die Verlängerung der Steinkohlesubventionen erhält Bundeskanzlerin Angela Merkel Rückenwind: Der Wirtschaftsausschuss des EU-Parlaments will den deutschen Kohle-Kompromiss beibehalten. Die Grünen kritisieren eine mögliche Verlängerung als "Verschwendung von Steuermilliarden".

Die Grünen im EU-Parlament kritisierten das Abstimmungsergebnis und sprachen von einem "großen Tag für die Kohlelobby". Der EU-Abgeordnete Yannick Jadot (Grüne/ EFA), sagte, die Entscheidung des Wirtschaftsausschusses stehe "im Gegensatz zu den europäischen Klima- und Energiezielen".


Quelle und gesamter Artikel: http://www.euractiv.de/energie-klima-und-umwelt/artikel/groer-tag-fr-die-kohle-lobby-003916


Tja, was Lobbyismus in Reinform mal wieder so schafft ....

Mitmachen: Worst EU Lobbying Awards

http://www.worstlobby.eu/de

Tausende von Unternehmenslobbyistinnen und –lobbyisten bevölkern die Brüsseler Flure der Macht. Sie arbeiten meist hinter den Kulissen und scheuen sich auch nicht, zu unlauteren Methoden zu greifen: Sie geben vor, besorgte Umweltschützer zu sein, halten die EU durch bedrohliche Szenarien von Maßnahmen ab oder sichern sich privilegierten Zugang zu EU-Entscheidern und -Entscheiderinnen.

Diese verstohlenen Taktiken, kombiniert mit der Macht von Großunternehmen, haben es Lobbyisten ermöglicht, ihre Lobbyarbeit im Namen des Profits zu Lasten von klima- und verbraucherfreundlichen Regelungen für die Allgemeinheit zu betreiben. Sie stellen ihre Profite über die Bedürfnisse von Mensch und Planet.

Wenn diese schmutzigen wie demokratieschädlichen Lobbytaktiken Sie beunruhigen, dann fürchten Sie sich nicht: Hilfe ist unterwegs und Sie können Ihren Teil dazu beitragen! Hier kommen die diesjährigen Worst EU Lobbying Awards – mit einem zweifachen Fokus: Klima und Finanzen. Mit Hilfe Ihrer Stimme und unserer „Lobby-Putze“ können wir die Lobbyszene in Brüssel säubern und Abschreckung für kontroverse Lobbypraktiken schaffen, indem wir die skrupellosesten Akteure ins Rampenlicht stellen und die Lobby von Großkonzernen innerhalb der EU-Entscheidungsgremien diskreditieren.

Lobby-Cleaner, die Anti-Heldin der Worst EU Lobbying Awards, streift auch durch die Korridore der Macht in Brüssel, hat aber ein anderes Ziel: Eine saubere Lobby und ein sauberes Lobbying. Sie ist gekommen, um die von Lobbyisten in Brüssel angerichtete Sauerei zu beseitigen. Dafür hat sie die dreistesten Lobbyisten in den Kategorien Finanzen und Klima zusammengetragen. Nämlich jene, die am rücksichtslosesten und mit den problematischsten Methoden versucht haben, ambitionierte und effektive Klima- und Finanzregulierungen der EU in der letzten Zeit zu blockieren.

Allerdings kann die „Lobby-Putze“ nicht allein entscheiden, wer den Award am meisten verdient. Deshalb ruft die Dame Sie um Hilfe, um je einen Gewinner in den Kategorien Finanzen und Klima zu küren. Informieren Sie sich hier über die Finalisten und stimmen Sie jetzt ab!


Quelle & mitmachen: http://www.worstlobby.eu/de

Dienstag, 16. November 2010

Hamburg-: European Green Capital 2011

Hamburg ist 2011 die europäische Hauptstadt des Umweltschutzes ... oder so ähnlich. Der Förderkreis »Rettet die Elbe« eV ist da jedenfalls ganz anderer Meinung.
Ein klassischer Fall von greenwashing also?

die Argumente von "Rettet die Elbe" findet Ihr hier:
http://www.rettet-die-elbe.de/

im PDF-Download "Hamburg lügt sich grün"

Wir sagen: bitte beim Lesen nicht schwarz ärgern über die schwarz-grüne Umwelthauptstadt ... ;-)

Mittwoch, 20. Oktober 2010

Strom-Oligopol scheffelt Geld

Ein Beitrag in der Frankfurter Rundschau:

Milliardenprofit durch Marktmacht

Strom-Oligopol scheffelt Geld

Der Wettbewerb auf dem deutschen Strommarkt funktioniert nicht - zu viel Macht liegt in wenigen Händen. Die Verbraucher bezahlen deswegen die Milliardengewinne der Energieriesen.

hier geht es zum Artikel: Frankfurter Rundschau

Sonntag, 10. Oktober 2010

Programmhinweis: Film "Lacoma und der Konzern"

...Wie Vattenfall die Lausitz zerschreddert ist zu 
sehen in dem Film "Lacoma und der Konzern".
Er wird gezeigt am Dienstag, 
dem 12.10.2010 ;18 Uhr, in der Werkstatt 3,in Altona, 
im Nernstsweg 32.
Ab 20.30 Uhr Infos und Diskussion mit Daniel Häfner aus Cottbus."
Veranstaltende sind attac Hamburg, Moorburgtrasse stoppen und Robin Wood.



Freitag, 24. September 2010

Fernwärmetrasse wird nur im Konsens mit den Anwohnern gebaut

Diese Aussage machte Herr Pieter Wasmuth, der designierte Generalbevollmächtigte der Vattenfall Europe AG in Deutschland, am Donnerstag abend auf einer Diskussionsveranstaltung „Klimaschutz in Hamburg“ im Rahmen der Hamburger Klimawoche. Wörtlich sagte er: "„Ob sie nun so gebaut wird oder anders oder gar nicht, das wird sich zeigen. In jedem Falle lege ich wert darauf, daß sie nur dann gebaut wird, wenn es irgendeine Form des Konsens darüber gibt. Sie wird (…) gegen den Willen der Stadt, gegen den Willen der Politik oder auch gegen der Willen der Bürger nicht zu bauen sein.“
Die Anwesenden, darunter auch Mitglieder der BI Moorburgtrasse-Stoppen, nahmen es erstaunt zur Kenntnis. „Wir werden Herrn Wasmuth an seinen Worten messen“, so Mirco Beisheim, Mitglied der BI, der Herrn Wasmuth auf den umstrittenen Bau der Fernwärmetrasse angesprochen hatte. „Herrn Wasmuth dürfte bekannt sein, daß sich ein beträchtlicher Teil der Altonaer gegen die Trasse ausspricht“, so Beisheim weiter. „Im Umkehrschluß würde das bedeuten, daß sich Vattenfall gedanklich von dem Projekt Fernwärmetrasse verabschiedet – eine Entwicklung und Aussage, die wir begrüßen, die wir aber sehr genau auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüfen werden.“

Diese Aussage von Wasmuth blieb die einzige Überraschung im Streitgespräch mit Herrn Mojib Latif vom Kieler Leibniz-Institut für Meereswissenschaften unter Leitung von Abendblatt-Redakteurin Frau Angelika Hillmer. Ein ums andere Mal von Herrn Latif und Frau Hillmer auf die Verantwortung von Vattenfall für die Erreichung der Klimaziele für Hamburg (Reduktion des CO2-Ausstoßes bis 2020 um 40 Prozent) angesprochen, zog Wasmuth die Karte, daß es ja nicht Vattenfall gewesen sei, der das KKW Moorburg der Hamburger Politik aufgedrängt habe. Sondern es sei die Politik gewesen, die das KKW Moorburg haben wollte. Dies lies Latif, seinerzeit im Hamburger Klimarat beratend tätig, so nicht gelten. Er erinnere sich an massive Beeinflussung der Politik durch den Konzern bei der Entscheidungsfindung. Ein Procedere, so Latif, das man aktuell bei dem Thema Laufzeitverlängerung der AKW wieder beobachten könne. Darauf erwiderte Wasmuth, jeder Mensch in Deutschland sei frei, den Stromanbieter seiner Wahl zu nutzen. Es gäbe über 180 Anbieter in Deutschland, insofern könne auch von einem „Anbieter-Monopol“ keine Rede sein.
Als Fazit des Abends bleibt festzustellen, daß sich Wasmuth als ehemaliges Mitglied im Vorstand eines Windkraftanlagen-Herstellers schnell in die Rolle im Vorstand eines Ernergieversorgers gefunden hat, der überwiegend auf Kohle- und Atomkraftwerke setzt. Herr Latif dagegen war bemüht, in verständlichen Worten mit den Erkenntnissen der Klimaforschung direkt auf die Menschen einzuwirken und eine Veränderung im Handeln von Unternehmen und Personen zu erreichen. Für eine angenehme und konstruktive Gesprächsatmosphäre sorgte Frau Hillmer, die gut informiert die beiden Kontrahenten immer wieder zum Thema des Abends hinführte.

Weitere Informationen im Videobeitrag unter diesem Post. Dort findet sich auch die Aussage von Herrn Wasmuth zum Bau der Fernwärmetrasse.

Diskussion und Aktion auf der Hamburger Klimawoche 2010



HAMBURG, 22.09.2010: Im Abendblatt-Forum diskutierten Klimaforscher Mojib Latif und der designierte Vattenfall-Chef Pieter Wasmuth über die Klimaziele der Hansestadt.

HAMBURG. Wie ist es im Jahr 2050 um den Klimaschutz in Hamburg bestellt, was kann schon jetzt getan werden, damit die Hansestadt den Titel "Umwelthauptstadt" nicht nur im Jahr 2011, sondern auch in Zukunft tragen wird? Der renommierte Klimaforscher Mojib Latif, 56, lieferte sich auf dem Abendblatt-Forum ein Wortgefecht mit dem designierten Chef des Energiekonzerns Vattenfall Hamburg, Pieter Wasmuth. Gemeinsam diskutierten sie im Rahmen der Hamburger Klimawoche am Donnerstagabend im Bechstein-Saal der Europa-Passage, moderiert wurde die Veranstaltung von Abendblatt-Redakteurin Angelika Hillmer.


Interessant die Statements von Vattenfall-Chef Pieter Wasmuth: "die klare Aussage ist, daß es keine weiteren Investments in...fossile Kraftwerke, also Kohlekraftwerke geben wird...wichtig ist: zukünftige Investitionen für Erzeugungskapazitäten gehen entweder in erneuerbare Energien oder in Gas- oder Biomasse..."

Donnerstag, 23. September 2010

Klimawoche in HH – BI macht auf dreckige Energie von Vattenfall aufmerksam

Pressemitteilung der BI Moorburgtrasse-stoppen:

Gerade 1 Monat ist es her, da verkündete der schwedische Vattenfall Mutterkonzern, daß man sich eine neue Strategie verpaßt habe. Demnach solle das Stromgeschäft unter anderem so ausgerichtet werden, dass Vattenfall zu einem der führenden Unternehmen in der Entwicklung einer umweltverträglichen und nachhaltigen Energie-Produktion wird. In den Medien wurde daraus abgeleitet, daß Vattenfall versucht, sich von seinem Image als Atom- und Kohlestromlieferant zu lösen. Jetzt hat sich herausgestellt: Statt ökologischer Wende konzentriert Vattenfall seine dreckige Energiepolitik auf Deutschland.
Der geplante Neubau des Hamburger Kraftwerkes Moorburg soll wie geplant durchgeführt werden, wie Konzernchef Løseth diese Woche erklärte. Einen Rückzug aus dem umstrittenen ostdeutschen Braunkohleabbau in der Lausitz hatte Vattenfall bereits vorher ausgeschlossen.

Vor diesem Hintergrund ist es eine Farce, wenn der designierte Vattenfall Generalbevollmächtigte Wasmuth auf der 2. Klimawoche in der Hamburger Europapassage an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Klimaschutz in Hamburg“ teilnimmt. Zur Erinnerung: Braun- und Steinkohlekraftwerke sind die dreckigste Methode der Stromerzeugung, da mehr als die Hälfte der Energie als ungenutzte Wärme verloren geht. Das geplante KKW Moorburg ist eines der größten seiner Art und damit extrem klimaschädlich: es wird jährlich etwa 8,5 Millionen Tonnen CO2 freisetzen – doppelt so viel wie der gesamte Straßen-, Schienen- und Schiffsverkehr in Hamburg zusammen.

Die BI Moorburgtrasse-stoppen wird deshalb diese Veranstaltung erneut zum Anlaß nehmen, vor Ort Vattenfalls Greenwashing Aktionen heute und in Zukunft aufzudecken und durch Aktionen den grünen Schleier vor Vattenfalls dreckigem Geschäft wegziehen. Unser Ziel ist nicht nur der Stopp der Trasse, sondern des Kohlekraftwerks in Moorburg.

Klimaschutz in Hamburg heißt: KKW Moorburg stoppen

Mit freundlichen Grüßen


Initiative Moorburgtrasse-stoppen

Dienstag, 21. September 2010

Trotz neuer Strategie - Vattenfall behält seine dreckigen Kraftwerke in Deutschland

Hach ja ... wie Theorie und Praxis doch auseinanderklaffen können.

Lyrisch liest sich Vattenfalls neue Firmenphilosophie ja recht nett. Dort heißt es, daß das Stromgeschäft unter anderem so ausgerichtet werden solle, dass "Vattenfall zu einem der führenden Unternehmen in der Entwicklung einer umweltverträglichen und nachhaltigen Energie-Produktion wird".

Praktisch hat die Konzernspitze heute entschieden:
„Wir werden unsere Positionen in Deutschland halten, weil es zu unseren Kernmärkten gehört.“ An den Atomreaktoren Krümmel und Brunsbüttel will Vattenfall festhalten. Gerüchte über einen bevorstehenden Verkauf seien falsch, betonte Løseth. „Wir wollen, dass sie möglichst schnell wieder ans Netz gehen.", so Konzernchef Øystein Løseth.

Auch der geplante Neubau des Hamburger Kraftwerkes Moorburg soll wie geplant durchgeführt werden, wie Løseth erklärte. Einen Rückzug aus dem umstrittenen ostdeutschen Braunkohleabbau in der Lausitz hatte Vattenfall schon in der vergangenen Woche ausgeschlossen.

Quelle: http://www.focus.de/finanzen/news/energie-vattenfall-haelt-an-kohle-und-atomkraft-fest_aid_554044.html

Also alles beim Alten ... und genauso schlimm wie bisher.

Schade für Deutschland, schade für Schweden, schade für das Klima.




P.S.:
Wir bleiben auch ... und werden mehr!

Aufruf: global action day 2010

*Für ein ganz anderes Klima! CCS und Emissionshandel stoppen!*

Das internationale Bündnis Climate Justice Action solidarisiert sich mit indigenen Netzwerken aus dem globalen Süden und ruft in der Woche um den 12. Oktober zu Aktionen gegen den klimapolitischen Alltagswahnsinn auf.

Der Kern der internationalen Klimapolitik basiert auf rein wirtschaftlichen Überlegungen. Die im Kyoto-Protokoll festgeschriebenen „flexiblen Mechanismen“ (Emissionshandel, Joint Implementation JI, Clean Development Mechanism CDM) sind ein komplexes System mit einem einzigen offiziell erklärten Ziel: Die Erfüllung der im Kyoto-Protokoll festgeschriebenen Emissions-Reduktionsziele für die Industrieländer kostengünstig zu gestalten. Durch zahlreiche Umsetzungsfehler und nicht zu schließende Lücken führen diese Mechanismen insgesamt nicht zu weniger, sondern zu mehr Emissionen.

Gleichzeitig zementieren sie den Status quo unserer fossilen Energie-Infrastruktur und bieten somit auch langfristig keine angemessene Antwort auf den Klimawandel, sondern forcieren ihn im Gegenteil. Die „Flexibilität“ dieser Mechanismen liegt in erster Linie darin begründet, dass sie nur den Emissionsausstoß, aber nicht die Art der Energieerzeugung regelt. Außerdem wird den Industrieländern die Erfüllung ihrer Reduktionsverpflichtungen durch Investitionen in Projekte in Schwellen- und Entwicklungsländern ermöglicht. So können die Industrieländer ihre minimalen Reduktionsverpflichtungen durch den Handel mit Emissionsberechtigungen und den Zertifikaten aus den CDM-Projekten einhalten ohne die Energieerzeugung konsequent von fossilen Großkraftwerken auf dezentrale erneuerbare Energien umzustellen. Die flexiblen Mechanismen sind kein erster Schritt in Richtung einer klimaverträglichen Lebensweise, sondern verbauen den Weg dorthin.

*Eine klimaverträgliche Lebensweise ist nur zu erreichen, wenn die fossilen Brennstoffe im Boden bleiben.*

Neben den flexiblen Mechanismen des Kyoto Protokolls werden Geoengineering-Projekte verfolgt, die ebenfalls keine Lösung, sondern Teil des Problems sind. Eines dieser Projekte ist Carbon Capture and Storage (CCS). Anstatt die fossilen Brennstoffe im Boden zu lassen, soll bis zu 70% des bei ihrer Verbrennung in Großkraftwerken entstehenden CO2 abgeschieden und unterirdisch gelagert werden. Dabei wird ein nicht unerheblicher Wirkungsgradverlust und ein damit einhergehender steigender Bedarf an Rohstoffen in Kauf genommen. Wie schon bei den Unfällen während der versuchten Endlagerung von Atommüll sind auch hier Komplikationen vorprogrammiert. Darüber hinaus wird CCS frühestens in 10-20 Jahren einsatzfähig sein und kann damit keinen Beitrag zum effektiven Klimaschutz leisten. Die Weichen für die Verhinderung der sich selbst verstärkenden Rückkopplungsmechanismen der Klimaerwärmung müssen in den nächsten zehn Jahren gestellt werden. Dennoch will die Bundesregierung dieses Jahr ein äußerst problematisches Gesetz verabschieden, das die Entwicklung und Anwendung dieser teuren und risikoreichen Technologie in Pilotprojekten vorantreibt. Dieses Gesetz muss gestoppt werden! Die Förderung von CCS gibt prinzipiell das falsche Signal. Bereits heute wird der Bau neuer Kohlekraftwerke damit legitimiert, dass sie „CCS-ready“ seien.

*CCS verhindert die konsequente Abkehr von fossilen Brennstoffen und zementiert somit wie die flexiblen Mechanismen unsere überholte Energie-Infrastruktur.*


*Wir fordern die konsequente Abkehr von fossilen Brennstoffen, eine dezentrale Energieversorgung durch erneuerbare Energien sowie die prinzipielle Infragestellung unserer Produktions- und Konsummuster. Effektiver Klimaschutz hat nichts mit der Schaffung neuer Märkte zu tun. Die Fokussierung auf Wirtschaftswachstum ist keine Lösung, sondern Teil des Problems. Anstatt die Zerstörung unseres Klimas zu einem Finanzmarktprodukt zu machen, mit dem durch Handel und Spekulation auch noch Geld verdient wird, sollte an der Ursache des Klimawandels, am Verbrauch der fossilen Brennstoffen, angesetzt werden.*

*Für ein ganz anderes Klima!*

Sonntag, 19. September 2010

Vattenfall erwägt Verkauf des Kohlekraftwerks Moorburg


Konzern will sich von umweltschädlicher Energieerzeugung trennen - Auch Teilveräußerung eines Kraftwerkblocks ist im Gespräch
Von Martin Kopp, DIE WELT: 18.09.10
Einst wollte Vattenfall mit dem Kohlekraftwerk in Moorburg seine Vormachtstellung als Energieversorger in der Metropolregion Hamburg in Beton gießen. Doch der Bau ist noch gar nicht fertig, da will sich der Konzern schon wieder von dem 2,6 Milliarden Euro teuren Projekt trennen, zumindest nach den Meldungen schwedischer Medien. Die Zeitung "Dagens Nyheter" behauptet, dass der neue Konzernchef Øystein Løseth dem staatlichen Eigner am Montag konkrete Pläne zur Veräußerung von Kohlekraftwerken im Ausland vorlegen will. Laut der Nachrichtenagentur TT will der Aufsichtsrat einen entsprechenden Punkt auf der Tagesordnung der nächsten Aufsichtsratssitzung behandeln. Konzernsprecher Ivo Banek sagte auf Anfrage der WELT: "Die gesamte strategische Ausrichtung ist derzeit in der Diskussion. Da es aber keine Entscheidung gibt, äußern wir uns nicht weiter."
Klar ist aber, dass sich Vattenfall insgesamt nachhaltiger aufstellen will. Erst kürzlich hatte der schwedische Staat dem Konzern eine neue Direktive verpasst, die der Umweltverträglichkeit eine größere Bedeutung beimisst. Demnach soll sich der Konzern vor allem bei seinen Auslandsbeteiligungen stärker für den Ausbau erneuerbarer Energien engagieren. Schon da stellte sich die Frage, was aus den Kohlekraftwerken wird. Außer den 15 Anlagen in Deutschland betreibt Vattenfall solche Kraftwerke auch in Polen, Holland und Dänemark. Von diesen könnte sich Løseth trennen, um den Energiemix seiner Firma grüner anzustreichen.
Sollte ein Komplettverkauf nicht gelingen, gibt es nach Informationen der WELT in Schweden Überlegungen, Kraftwerksbeteiligungen zu verkaufen,etwa indem Produktionsanteile an andere Unternehmen vergeben werden. Beispiel hierfür ist Moorburg.
So hat Vattenfall mit Aurubis einen Vertrag, mit dem der Kupferhersteller eine virtuelle Scheibe an dem Kohlekraftwerk mit einer Gesamtleistung von 1648 Megawatt erworben hat. Zudem wird offenbar in Stockholm erwogen, einen der beiden Kraftwerksblöcke die derzeit südlich der Elbe entstehen, zu veräußern. Banek sagte dazu lediglich, bei der Neuausrichtung der Vattenfall-Strategie beziehe man "ganz natürlich" auch Überlegungen zu Moorburg mit ein. Ein Verkauf der beiden seit Längerem mit Stillständen kämpfenden norddeutschen Vattenfall-Atomkraftwerke Krümmel und Brunsbüttel wird aber derzeit nicht ins Auge gefasst.
Zugleich gaben Vattenfall und die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt bekannt, den Streit über die wasserrechtliche Genehmigung für Moorburg endgültig beigelegt zu haben. Unternehmen und Behörde schlossen vor dem Hamburgischen Oberverwaltungsgericht einen Vergleich. Demnach akzeptiert Vattenfall strengere Sauerstoffgrenzwerte bei der Entnahme von Kühlwasser aus der Elbe. Dafür darf außerhalb der sauerstoffarmen Zeit mehr Kühlwasser entnommen werden. Vattenfall baut zudem einen Hybrid-Kühlturm, um die Elbe weiter zu entlasten.
Der Präses der Handelskammer, Frank Horch, feierte die Einigung als "Sieg der Vernunft für die Energieversorgung im Norden". Dies sei das "erfreuliche Ende eines unerfreulich langen Streits".

Freitag, 17. September 2010

Rückzug aus Deutschland?

von Hannes Gamillscheg, 17.09.10, 22:28h, aktualisiert 17.09.10, 23:34h

Medienberichten zufolge plant der Energieriese einen weitgehenden Ausstieg aus dem Deutschland-Geschäft. Hintergrund ist eine neue Konzernpolitik, das Auslandsgeschäft einzuschränken und vor allem auf Öko-Energien zu setzen.

Klimagipfel
Bild vergrößern
Windkraft gegen Braunkohle: Blick auf das Vattenfall-Braunkohlekraftwerk im brandenburgischen Jänschwalde, das als eine der größten deutschen Dreckschleudern gilt.
STOCKHOLM - Für Deutschlands Energiesektor werden die Karten neu gemischt: Nach Medienberichten plant der schwedische Energieriese Vattenfall den weitgehenden oder sogar vollständigen Ausstieg aus Deutschland.Vattenfall Europe ist Deutschlands drittgrößter Energiekonzern. Er versorgt Millionen Hamburger und Berliner mit Strom. Vor allem aber kontrolliert das Unternehmen weitgehend den ostdeutschen Kraftwerkspark und die Kernkraftwerke Brunsbüttel und Krümmel. Vattenfall, so berichtet die schwedische Zeitung Dagens Nyheter, will seine Kohlekraftwerke verkaufen und seine Geschäftsaktivitäten auf den ausländischen Märkten reduzieren.
   Als Hintergrund gilt eine "Eignerdirektive" von Schwedens Regierung, wonach Vattenfall sich vor allem bei seinen Auslandsbeteiligungen stärker für den Ausbau erneuerbarer Energien engagieren soll. In Deutschland ist das Unternehmen seit mehreren Jahren wegen seiner Baupläne für das neue Kohlekraftwerk Moorburg bei Hamburg sowie den Abbau von Braunkohle in Ostdeutschland in den Schlagzeilen. (gam, mit dpa)

Vattenfall baut um

Vattenfall betreibt fünf Braunkohlekraftwerke in Deutschland

Die deutschen Kohlekraftwerke sollen verkauft und die Konzernstruktur umgebaut werden. Die Region Berlin wäre stark betroffen.
Berlin - Der schwedische Energiekonzern Vattenfall, mit seiner Tochter Vattenfall Europe einer der größten Steuerzahler Berlins, steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Der Tageszeitung „Dagens Nyheter“ zufolge will Konzernchef Øystein Løseth das Geschäft auf wenige Länder reduzieren und seine Kohlekraftwerke in Deutschland und bei anderen Auslandstöchtern verkaufen. Außerdem sollen regionale Organisationen abgeschafft und die einzelnen Geschäftsbereiche zentralisiert werden. Das hätte dramatische Folgen für Berlin und Brandenburg.

Artikel weiterlesen:

Freitag, 3. September 2010

Gekauftes Gutachten von EnBW, EON, RWE, Vattenfall?

Spiegel Online berichtet über das EWI Institut:


Das Institut ist eines der drei Institute, die gemeinsam das Gutachten erstellt haben, auf dessen Grundlage die Regierung ihr Programm zur Energiepolitik ausrichten möchte.

Nun weist der Spiegel nach, daß das EWI in erheblichem Umfang finanzielle Mittel seitens der 4 großen Atom-Energieerzeuger (EnBW, EON, RWE, Vattenfall) erhalten hat und erhält. Außerdem stehen sich diese Atom-Unternehmen und das Institut so nahe, daß Vertreter der Energieerzeuger Festreden zur Einweihung der neuen Räumlichkeiten des Instituts hielten. Und der Chef des EWI erhält in Form seiner Stiftungsprofessur direkte Zuwendungen dieser 4 (und noch weiterer) Energieerzeuger.

Ein Schelm, der hier von Abhängigkeit oder gegenseitigem Wohlwollen sprechen wollte …

Es sei die Frage erlaubt:
Wäre die Erstellung des Gutachtens gleichzusetzen mit einem Gerichtsverfahren, die beteiligten Institute gleichzusetzen mit dem Richter und die Energieerzeuger gleichzusetzen mit Angeklagten: Würde man bei einem Richter, dessen Haus die Angeklagten finanziert haben, bei dessen Hauseinweihung die Angeklagten eine Festrede halten und die den Richter während des Gerichtsverfahrens weiterhin Geld zukommen lassen, von Befangenheit sprechen?

Ja?

Naja, nicht so wichtig ... hier geht es ja nur um ein „neutrales“ Gutachten, das mitbestimmend ist für die künftige Energieversorgung dieses Landes.

link zum Artikel bei Spiegel Online:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/Regierungsgutachter steht Stromkonzernen nahe

Mittwoch, 25. August 2010

Vattenfall gibt sich umweltfreundliche Firmenphilosophie

(siehe auch Kommentar am Ende des Artikels)

Bei Vattenfall weht ein neuer Wind. Der schwedische Mutterkonzern des Energieunternehmens gibt sich einen grünen Anstrich. Am Montag beschloss der Aufsichtsrat in Schweden neue Verhaltensrichtlinien. Demnach soll das Stromgeschäft unter anderem so ausgerichtet werden, dass Vattenfall zu einem der führenden Unternehmen in der Entwicklung einer umweltverträglichen und nachhaltigen Energie-Produktion wird. 
Damit verschärft der Konzern sein früheres Unternehmensziel. Die alte Satzung zielte auch auf eine ökonomische Nachhaltigkeit ab. Somit ist erstmals festgeschrieben, was seit Monaten gemunkelt wird: Vattenfall versucht sich von seinem Image als Atom- und Kohlestromlieferant zu lösen. Immer wieder hatten in den vergangenen Wochen führende schwedische Politiker einen Richtungswechsel des staatseigenen Konzerns gefordert. Im Hinblick auf die im September bevorstehenden Wahlen herrscht unter den großen Parteien bereits Einigkeit über eine umweltfreundlichere Ausrichtung. Offen ist damit, was aus Tochterfirmen wie Vattenfall Europe wird. Das Unternehmen betreibt die derzeit abgeschalteten Atomkraftwerke in Brunsbüttel und Krümmel und ist zudem eine der größten Lieferanten von Kohlestrom. Mehrere große Kraftwerksanlagen sind in Planung oder im Bau, darunter Moorburg. Umweltexperten vermuten jetzt, dass sich Vattenfall bald von diesen Anlagen trennen will. In Berlin und in Hamburg wird deshalb mit Sorge auf die schwedische Entwicklung geschaut.

Quelle: Artikel Welt-online.de; DIE WELT: 24.08.10
Vattenfall-gibt-sich-umweltfreundliche-Firmenphilosophie


Kommentar:

Ja, wie verlogen ist das denn?!

Da erzählen uns Hamburgern die örtlichen Vertreter von Vattenfall immer wieder, wie umweltfreundlich und zukunftsgerichtet Vattenfalls Energiepolitik mit dem Bau des „sauberen“ Kohlekraftwerks in Moorburg und dem Wiederanfahren der AKWs in Krümmel ud Brunsbüttel ist.

Und jetzt auf einmal schreibt die Konzernzentrale in Schweden als NEUE Philosophie folgendes fest:“ Das Stromgeschäft soll unter anderem so ausgerichtet werden, dass Vattenfall zu einem der führenden Unternehmen in der Entwicklung einer umweltverträglichen und nachhaltigen Energie-Produktion WIRD.“

Was ja im Umkehrschluß nichts anderes heißt: „unser jetziges Geschäft ist NICHT umweltverträglich und nachhaltig.“

Warum sollte der Mutterkonzern in Schweden sonst auch planen (die Überlegungen gibt es schon länger und werden immer konkreter), sein Deutschlandgeschäft, zu dem hauptsächlich die beiden AKWs und Kohlekraftwerke gehören, zu verkaufen?

Die Konzernzentrale weiß also sehr genau, daß diese Art der Energiegewinnung eine ökonomische und ökologische Sackgasse ist. Denn Vattenfall hätte ansonsten keinen Anlaß, sich von diesen Unternehmensteilen zu trennen.

Unsere Proteste sind sicherlich nicht der Grund für diesen zumindest theoretischen Richtungswechsel. Wohl aber können sie die Nadelstiche sein, die zur Beschleunigung der Entscheidungsfindung beitragen bzw. beigetragen haben. Baustopp der Fernwärmeleitung vom KKW Moorburg, Erfolg der Volksinitiative „unser Hamburg, unser Netz“, weltweite Medienberichte über den Widerstand der Hamburger gegen die geplante Zerstörung des Altonaer Grüngürtels durch Vattenfalls Bagger und dementsprechend schlechte Imagewerte für Vattenfall, zurückgehende Kundenzahlen durch die Aufklärungsarbeit von Klimabündnissen, usw

An wen auch immer Vattenfall sein „dreckiges“ Deutschlandgeschäft verkauft – wir werden uns weiterhin dafür engagieren, daß von Hamburg ein Signal ausgeht: der Wandel in der Energiepolitik ist möglich.

Ach ja: „ … in Hamburg wird deshalb mit Sorge auf die schwedische Entwicklung geschaut.“

In ganz Hamburg? Nein! Höchstens in der Führungsetage und der Marketingabteilung von Vattenfall Deutschland ... weil das Greenwashing der dreckigen Energie hier vor Ort ab jetzt noch schwieriger wird!

Samstag, 21. August 2010

Mitmach-Aktion: MAL RICHTIG ABSCHALTEN!

Mal richtig abschalten!

Campact-Aktion

MAL RICHTIG ABSCHALTEN!

Auch in Hamburg „schalten wir mal richtig ab“ – und fordern den Bundestagsabgeordneten Rüdiger Kruse (CDU) auf, die Atomkraftwerke abzuschalten. In der Innenstadt machen wir es uns mit Sommerlaune richtig bequem: auf Handtüchern, in Liegestühlen und unter Sonnenschirmen. Auf ein Signal hin springen wir auf und entfalten Plakate mit der Aufforderung an den Abgeordneten: "Rüdiger Kruse: Atomkraft abschalten!"
Die Aktion ist Teil eines bundesweiten Aktionstages. In über 40 Orten im ganzen Land demonstrieren Bürger/innen heute gegen die Regierungspläne, die Laufzeiten für Atomkraftwerke zu verlängern. Wir machen den Atompolitiker/innen klar: Die Menschen in ihren Wahlkreisen wollen raus aus der Risikotechnologie Atomkraft! mehr zur Aktion: www.campact.de
Film zur Aktion in Hamburg:

Freitag, 20. August 2010

UNSER HAMBURG - UNSER NETZ: Ihre Unterschrift für die Volksinitiative wurde heute übergeben

Heute, um 10.30Uhr, hat die Volksinitiative  UNSER HAMBURG - UNSER NETZ die Unterschriften von 17.726 Hamburgerinnen und Hamburgern an Senat und Bürgerschaft übergeben. 17.726 Menschen, die der Forderung, die Hamburger Energienetze in Öffentliche Hand zu übernehmen, ihre Stimme gegeben haben. Und das in nur sechs Wochen in der Sommerferienzeit. Vielen Dank an die Unterzeichnerinnen und vor allem an die aktiven Sammlerinnen und Sammler.
Jetzt sind Senat und Bürgerschaft aufgefordert, konkrete Schritte für die Netzübernahme in der Form einzuleiten, dass Hamburg eine sozial gerechte, klimaverträgliche und demokratisch kontrollierte Energieversorgung aus Erneuerbaren Energien bekommt. Tun sie das nicht in den nächsten vier Monaten, folgt das Volksbegehren im Mai 2011. 
Die Volksinitiative bei der Unterschriftenübergabe im Rathaus

Energiepolitik: Wirtschaftsbosse wollen Merkel auf Kurs bringen


Deutsche-Bank-Chef Ackermann, Kanzlerin Merkel (2006): Appell an die Politik
Deutsche-Bank-Chef Ackermann, Kanzlerin Merkel (2006): Appell an die Politik

Das gab es lange nicht: Dutzende Wirtschaftsführer machen in einem offenen Brief Druck auf die Regierung - darunter die Strombosse und prominente Dax-Chefs wie Josef Ackermann. Kanzlerin Merkel soll für Atom- und Kohleenergie kämpfen und auf Brennelemente- und höhere Ökosteuern verzichten.


Hamburg - "Energiepolitischer Appell" steht über der Anzeige - tatsächlich ist es mehr als ein einfacher Aufruf, was Deutschlands Bürger in den kommenden Tagen in der Presse finden werden.
Wichtige Manager und Unternehmer und einzelne Vertreter aus Politik, Sport und Medien fordern die Bundesregierung in einem offenen Brief zu einer anderen Energiepolitik auf. Sie richten sich konkret gegen die schwarz-gelben Pläne für eine Brennelementesteuer und Ökosteuer-Erhöhungen - und verlangen von der Regierung, in ihrem Energiekonzept außer dem Ausbau der erneuerbaren Energien "bis auf weiteres" an Kohle- und Atomstrom festzuhalten.

zum vollständigen Artikel (hier klicken)


Die Atomlobby droht der Kanzlerin, Wirtschaftsführer starten eine Anzeigenkampagne für den Erhalt der Kernkraftwerke: Die Konzerne wollen mit aller Macht die Energiepolitik der Koalition beeinflussen. SPIEGEL ONLINE analysiert, mit welchen Mitteln die Stromkonzerne auf die Politik einwirken.
Hintergründe weiterlesen (Spiegel-Online)

Mittwoch, 18. August 2010

Solidaritätsaktion für inhaftierte Klima-Aktivistin



Mit ihrem Straßentheater machten unabhängige Aktivist_Innen heute in der Spitaler-Straße vor dem Vattenfall-Kundencenter auf die Inhaftierung der Klimaaktivistin Franziska aufmerksam.
„Entschuldigung, sind Sie gegen den Klimawandel?" fragt eine Person in einem mit schwarzen Streifen und der Aufschrift: „Klimahäftling" versehenden Maleranzug die Passanten. In einigen Fällen lautet die Antwort: „Nein!" „Das ist gut!" antwortet daraufhin ihr verkleidetes Gegenüber: „Dann müssen Sie auch nicht fürchten, dass Vattenfall Sie wegen ihrer Kritik in den Knast stecken lässt! Mit Franziska ist genau das passiert." In den meisten Fällen lautet die Antwort jedoch „Ja." Daraufhin überreicht der Klimahäftling ein Flugblatt: „Dann muss ich Sie leider bitten, diesem Strafbefehl nachzukommen, und wegen ihrer potentiell gefährlichen Kritik eine Haftstrafe anzutreten.

Sonntag, 15. August 2010

Protestaktion von ROBIN WOOD gegen Vattenfalls Greenwashing an der Köhlbrandbrücke


Pressemitteilung 
(ROBIN WOOD Ortsgruppe Hamburg-Lüneburg, den 15.8.2010)
Spektakuläre Deutsch-Französische Protestaktion von ROBIN WOOD gegen Vattenfalls Greenwashing an der Köhlbrandbrücke
Foto: dpa
Der Protest gegen Vattenfall ist am heutigen Tag bei den Vattenfall-Cyclassics nicht zu übersehen. Auf einer der für das Rennen symbolträchtigsten Stelle, der Köhlbrandbrücke, haben ROBIN WOOD KletteraktivistInnen ein kunstvolles 50 qm großes Transparent direkt über der Rennstrecke entrollt.
Sie verstehen sich als Teil der vielfältigen Aktionen gegen Vattenfalls Greenwashing.
Vattenfall will mit Sponsorveranstaltungen wie den Cyclassics sein Image aufpolieren, da wollen wir ein Zeichen entgegensetzen“ kommentiert ROBIN WOOD Kletteraktivistin Cécile Lecomte die Aktion. Angesichts der zahlreichen Pannen in den AKWs Krümmel und Brunsbüttel sowie des Wirbels um den Bau des klimaschädlichen Kohlekraftwerks Moorburg verschlechtert sich das Ansehen des Konzerns in der Öffentlichkeit zunehmend.

Aktuell ist für die KlimaaktivistInnen der Bau eines neuen Steinkohlekraftwerks in Hamburg Moorburg von besonderer Brisanz. Dieses würde den CO2 Ausstoß der Hansestadt mit einem Schlag um 40 Prozent erhöhen. Das entspricht in etwa dem CO2-Ausstoß des gesamten Straßenverkehrs der Stadt.

Zudem ist der Bau von neuen zentralisierten Kraftwerken dieser Art ein Hemmnis für die Weiterentwicklung erneuerbarer Energien. Es wird über die Köpfen der Menschen hinweg entschieden und lenkt die Energiepolitik in die falsche Richtung.
Wir fordern ein Umdenken hin zu einem bewussteren sparsameren Umgang mit Ressourcen, anstatt Produktionskapazitäten zu erweitern. Auf die Vattenfall-"Krückentechnologie" muss verzichtet werden“, so Lecomte. Ihr Kletterpartner aus der französischen Stadt Chambéry, Damien Vidal, betont die Wichtigkeit der internationalen Vernetzung für einen Wandel in der Energiepolitik: "Klimaschutz selber machen ist eine globale Aufgabe".

Bereits im letzten Winter wurde Vattenfall kräftig die Kohlesuppe versalzt. Im Gählerpark in Hamburg Altona wurden drei Monate lang von AktivistInnen - darunter ROBIN WOOD Aktive – mehrere Bäume besetzt, die Vattenfall für den Bau seiner Fernwärmetrasse zum Kohlekraftwerk fällen wollte. Der Widerstand konnte einen Etappensieg verbuchen, die Trasse wird vorerst nicht gebaut.

Dies zeigt die Notwendigkeit von Protest von unten. Leider werden nicht die Konzerne, die unsere Lebensgrundlage aufs Spiel setzen kriminalisiert sondern diejenigen, die sich dagegen wehren. Die Umwelt-Aktivistin Franziska Wittig sitzt seit Freitag in der JVA Karlsruhe eine zweiwöchige Strafhaft ab, weil sie sich an einer Aktion gegen den Klimakiller in Hamburg-Moorburg beteiligt hat. Ihr gilt unsere Solidarität, sie freut sich über jede Fortsetzung des Protestes und ermutigende Briefe.
Dass der Widerstand sich nicht einschüchtern lässt sondern immer kreativer wird, zeigen die heutigen Proteste. Für ROBIN WOOD erstellte der Künstler "Dan" ein beeindruckendes aussagekräftiges Banner, welches auf der Galerie "Köhlbrandbrücke" noch bis zum Ende des Rennens zu bewundern ist.

Kontakt vor Ort: ROBIN WOOD Aktivistin Cécile Lecomte 0163 7342462

Denkpause verhindert, Denkanstoß gelungen


Anmerkungen eines Beteiligten

Die Cyclassics 2010 sind vorbei, für die Menschen in Pakistan hat die Leidenszeit erst begonnen.
Was die Flutkatastrophe in Pakistan mit einem Radrennen in Hamburg zu tun hat?
Antwort: beides ist durch den globalen Klimawandel miteinander verbunden. Erst vor einigen Tagen wieder brachte es der Klimaforscher Mojib Latif vom Leibniz-Institut für Meereswissenschaften in Kiel auf den Punkt. In einer Sendung des Deutschlandradios sagte er, es bliebe zu beobachten, dass sich „extreme Wettersituationen" häuften. Nach Ansicht Latifs werde die globale Erwärmung zu mehr Trockenheit, aber auch zu extremen Niederschlägen führen. Dies seien zwei Seiten einer Medaille.
Es ist unbestritten, daß der weiter ansteigende Ausstoß von künstlich produziertem CO² in die Atmosphäre, wie es insbesondere bei der Energieerzeugung durch Braun- und Steinkohlekraftwerke entsteht, den sog. Treibhauseffekt über die natürliche Grenze hinaus anheizt und so für den Klimawandel unmittelbar mit verantwortlich ist.
Von daher führt der Bogen von Pakistan nach Hamburg, wo Vattenfall 2011 das größte Steinkohlekraftwerk Europas in Betrieb nehmen möchte.

Was ist das also für ein Zustand, in dem auf der einen Seite der Medaille 20 Millionen Menschen aktuell von einer Katastrophe bedroht sind, auf der anderen Seite der Medaille der unstrittige Mitverursacher sich mit einem Millionen-Sponsoring als Schirmherr für ein unbeschwertes Radsportfest aufschwingt?
Zur Erinnerung: Auch ohne das KKW Moorburg ist Vattenfall Deutschlands klimaschädlichster Stromanbieter: Mit einem CO2-Ausstoß von 890 Gramm pro Kilowattstunde hat Vattenfall im Jahr produziert Vattenfall seinen Strom umweltschädlicher als alle anderen großen Stromanbieter in Deutschland.
WIR NEHMEN DIESE MEDAILLE NICHT AN
Die Energieversorger haben eine besondere Verantwortung für den Erhalt unser aller Umwelt. Aber sie stellen sich ihr nicht. Deshalb stellen wir uns Vattenfall als einer der 4 großen deutschen Energieversorger heute und in Zukunft in den Weg. Und zwar auch dann, wenn sie bei vermeintlichen wohltätigen Veranstaltungen wie den Cyclassics von ihrer eigentlichen Verantwortung ablenken wollen.
WIR HANDELN VERANTWORTLICH
Gestern ist es dem Veranstalter und Vattenfall noch einmal gelungen, mit Hilfe einer starken Präsenz von Polizeikräften die Durchfahrt des Profirennens zu erzwingen. (siehe Fotostrecke bei der MoPo). Die Polizei räumte die zur Sicherheit für die Fahrer gedachte Warnkette von der Straße. Um die Sicherheit der Fahrer nicht zu gefährden, hat sich das Aktionsteam von GEGENSTROM 10 daher entschieden, die geplante anschließende Blockade nicht mit letzter Konsequenz durchzuführen. Unser Protest richtet sich nicht gegen die Radfahrer, nicht gegen die Cyclassics, nicht gegen die Polizei als ausführendes Organ.
DENKANSTOß und DENKPAUSE
Wir begrüßen die Diskussion, die rund um die Cyclassics und das Thema Greenwashing entstanden sind. Für uns vom Aktionsbündnis „Stop Greenwashing“ hat die Kampagne gegen die Grünfärberei von Vattenfall auch erst begonnen.
Die Cyclassics sind NICHT untrennbar mit den Vattenfall verbunden. Vattenfall ist lediglich der Hauptsponsor und austauschbar. So wie Vattenfall als Stromanbieter austauschbar ist …
Der Veranstalter der Cyclassics ist nicht Vattenfall, sondern eine Agentur für Sportveranstaltungen.
Der Veranstalter und auch die Behörden der Stadt Hamburg sind aufgerufen, sich Gedanken zu machen, ob sie weiterhin eine renommierte Hamburger Sportveranstaltung mit einem Hauptsponsor durchführen möchten, der wachsenden Widerstand in der gesamten Hamburger Bevölkerung hervorruft.
Es sollte zu denken geben, wenn eine Sportveranstaltung nur noch unter massiver Polizeipräsenz durchgeführt werden kann.
Ein Jahr lang haben die Verantwortlichen für die Cyclassics nun Zeit, Konsequenzen zu ziehen. Wir hoffen, daß diese Denkpause künftig zu einem sauberen Radrennen führt.
Klar ist: auch wir werden uns Gedanken machen.

Vattenfalls grüner Anstrich

Für Sonntag ist in Hamburg das Profiradrennen Cyclassics angesetzt, die Kampagne »Gegenstrom 10« will die von Vattenfall durchgeführte Veranstaltung stören. Gegenstrom-Sprecher Jens Fischer erklärt, warum er die geplante Aktion »Denkpausen« für sinnvoll hält.

zum Artikel:Neues Deutschland:Vattenfalls grüner Anstrich
Quelle: Neues Deutschland

Samstag, 14. August 2010

Pressemitteilung Gegenstrom10

Gegenstrom: Denkpausen für Vattenfalls Cyclassics in den Startlöchern

Zwei Tage vor Beginn der Vattenfall Cyclassics erklärt Gegenstrom
Sprecher Jens Fischer:

"Klimaaktivisten stehen in den Startlöchern um das Profiradrennen am
15.8. zu stören. Die Aktion Denkpausen ist vorbereitet. Klimakiller
Vattenfall werden wir ein Marketing desaster bereiten. In den letzten
Tagen haben sich die Aktivisten ausführlich auf die Aktionen
vorbereitet. Wir haben Blockadetechniken und kreativen Widerstand
traniert. Es wurde genau durchgespielt wie wir eine Gefährdung der
Fahrer ausschließen können. Jetzt sind wir bereit."

Neben der Kampagne Gegenstrom hat auch "Stop Greenwashing!" zu
Protesten gegen Vattenfalls Cyclassics aufgerufen. Das Bündnis aus dem
Klimaplenum Hamburg, Robin Wood, attac, der BI Moorburgtrasse Stoppen,
Avanti - Projekt undogmatische Linke und der BUNDJugend ruft am 15.8.
ab 15 Uhr zu einer Protestkundgebung am Hans-Albers-Platz auf.

Am 15. 8. findet in Hamburg mit den Cyclassics eine PR- Aktion des
dreckigen Energiekonzerns Vattenfall statt. Gegenstrom kündigt an das
Profirennen direkt zu stören um auf die ökologisch und sozial
zerstörerische Konzernpolitik hinzuweisen.
"Die geplanten Laufzeitverlängerungen der gefährlichen
Nukleartechnologie zeigt: In Zeiten in der die Energiemonopolisten
selbst die Bundesregierung am Nasenring hinter sich herziehen können,
dürfen wir nicht länger auf Schönwetterreden von Politikern vertrauen.
Energiekonzerne wie Vattenfall müssen enteignet werden, um
Energieerzeugung entlang sozialer und ökologischer Kriterien zu
bestimmen – und nicht im Sinne von Profitinteressen. Es geht um unser
aller Zukunft." so Jens Fischer

Von ihrem Vorhaben lassen sich die Aktivisten nicht abbringen.
Kürzlich hatten vermutlich Ermittlungsbehörden die Abschaltung des
Pressehandys veranlasst, um den Protest zum Verstummen zu bringen.
Jetzt ist Gegenstrom mit neuer Nummer wieder erreichbar.


Für Rückfragen:
Jens Fischer 0151/18953913


Gegenstrom10
https://ml02.ispgateway.de/mailman/listinfo/presseinfo_gegenstrom08.de

Farbe bekennen: Anstecklabel erhältlich...

...am Start des Jedermann Rennens am 15.08. Start Block Q ab 6:30 Uhr
Bitte eigene Sicherheitsnadel mitbringen zum Anheften ans Trikot (zB. Im Nacken)
Mini-Label Stop Greenwashing


Dienstag, 10. August 2010

Zeichen setzen gegen Vattenfall

Die Cyclassics mitfahren und trotzdem ein Zeichen gegen Vattenfall setzen - DAS GEHT!
Und zwar mit unseren schönen "Tschüss Vattenfall" Schweißbändern für das Handgelenk. Garantiert umweltfreundlich, störungsfrei und pannensicher - im Gegensatz zu Vattenfalls Stromerzeugung! Natürlich ebenfalls für alle, die auch außerhalb des Rennens ein Zeichen setzen wollen.
Erhältlich an unserem Infostand von Mittwoch bis Freitag (11.-13.8.) am Jungfernstieg in Höhe der Commerzbank.
Selbstkostenpreis: 4,- Euro
Für alle, die mehr wollen:
gibt es das Campaign-T-Shirt "Stop Greenwashing" 
mit dem Motiv unserer Kampagne. (Bilder der T-Shirts seht ihr unter Aktionen)


Anfragen dazu bitte am Infostand stellen oder per Mail an:
mitmachen@stop-greenwashing.org

"Physische Präsenz" gegen den Sieger

"Aktionsbündnis "Stop Greenwashing" will am kommenden Sonntag das Radrennen "Vattenfall-Cyclassics" in Hamburg stören. Der Atom- und Kohlekonzern soll nicht vom ökologischen Image des Radsports profitieren"
>vollständiger Arttikel: "Physische Präsenz" gegen den Sieger
(Quelle: www.klimaretter.info)

Montag, 9. August 2010

Schweden streiten über Vattenfall

"Der Staatskonzern soll seine deutschen Atom- und Kohlekraftwerke verkaufen und in Erneuerbare investieren, fordern schwedische Politiker. Das ist nicht nur Wahlkampfgeklingel."
Der schwedische Umweltminister Andreas Carlgren: "Ich frage mich, warum der schwedische Staat in Europa langfristig Eigentümer von Kern- und Kohlekraftwerken sein soll und die Gelder der Steuerzahler für solche Aktivitäten riskiert."
vollständigen Artikel lesen >
(Quelle:TAZ)

Donnerstag, 5. August 2010

"Preissenkungen werden nicht weitergegeben"

Beim richtigen Anbieter können Stromkunden im Jahr mehrere hundert Euro sparen.  Quelle: dpa
ein Grund mehr zu wechseln (dpa)

"Deutsche Stromkunden zahlen allein in diesem Jahr eine Milliarde Euro zuviel für gelieferte Elektrizität - das geht aus einer Studie hervor, die von der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Auftrag gegeben wurde. Demnach sanken die Preise an der Leipziger Strombörse seit 2008 um 30 bis 40 Prozent. Durchschnittlich 0,8 Cent pro Kilowattstunde an geringeren Beschaffungskosten hätten die Konzerne demnach nicht an ihre Kunden weitergegeben. Bei einem gesamten Absatz in Deutschland von rund 131 Milliarden Kilowattstunden ergebe sich daraus eine Summe von einer Milliarde Euro, die den Verbrauchern vorenthalten werde. ..."
Quelle: Artikel ARD http://www.tagesschau.de/wirtschaft/stromkonzerne100.html

Film:
Interview Tagesschau:Grünen-Politiker Özdemir kritisiert Preisgestaltung der Stromkonzerne

Dienstag, 3. August 2010

Vattenfall hat Greenwashing nötig!

... denn das Image der Strom-Großkonzerne ist am Boden. Dies sagt nach Darstellung der Wirtschaftswoche eine Imageanalyse auf Basis des Markenmonitors YouGov BrandIndex aus.

Zitat: "Demnach liegen die Imagewerte der vier großen Stromkonzerne E.On, RWE, EnBW und Vattenfall deutlich im negativen Bereich. Die Marken EnBW und Vattenfall schneiden mit minus 39 und minus 51 BrandIndex-Punkten ganz besonders schlecht ab. Nur wenige Marken erreichen in Deutschland schlechtere Imagewerte."

Den gesamten Artikel findet ihr hier.

Aber diese Tatsache ist für uns keine Befriedigung, sondern noch mehr Ansporn dafür, Vattenfall (und auch den anderen 3 Quasi-Monopolisten), das grüne Hemd auszuziehen, welches sie sich selber stricken.

Ungehorsam gegen Vattenfall

02.08.2010

Auch die "Junge Welt" berichtet in Print und online über die Stop-Greenwashing Kampagne von uns und ebenfalls über die von Gegenstrom 10 angekündigte Aktion.

Den Artikel findet ihr hier.

Montag, 2. August 2010

Kohlekraft - ein dreckiges Geschäft

Diavortrag + Info-Veranstaltung

Wann: 02.08.2010 18:00 - 21:00
Wo: Centro Sociale, Sternstraße 2

VeranstalterInnen: Anti-Atom-Büro Hamburg, Avanti-undogmatische Linke

Wenn über Kohle gesprochen wird, wenn die Rede auf das Kohlekraftwerk
Moorburg kommt, sind viele Themen sofort präsent: Klimawandel, Erwärmung
der Elbe, Umstrukturierungsprozesse entlang der Fernwärmetrasse. Aber
wie sieht es in den Ländern aus, aus denen die Kohle stammt sie in
Moorburg verfeuert werden soll? In Kolumbien beispielsweise, einem der
wichtigsten Importländer für den deutschen Kohlemarkt? Sebastian Rötters
(FIAN) hat vor wenigen Monaten mehrere Wochen vor Ort recherchiert. Hat
mit den Betroffenen der Umsiedlungen gesprochen, die ökologischen
Folgen dokumentiert, die Militarisierung der Region beobachten können.

Mit zahlreichen Dias bebildert er die Erkenntnis, das „Energie“ immer
auch ein soziales Verhältnis darstellt, zwischen denen die Energie
konsumieren, und denen, die in den Bergbaugebieten wohnen.

Eine
Erkenntnis, die gerade im Vorfeld der Vattenfall PR Aktion - Hamburg
Cyclassics, in den Vordergrund gerückt werden soll.